TEEXMA® Materials
Materialdatenbank
Der Aufbau einer Referenzdatenbasis für Materialien und Prozesse eines Unternehmens ist eine Herausforderung hinsichtlich der Konservierung des technischen Erbes.
Neben der Genauigkeit der technischen Daten, besteht der Mehrwert einer Materialdatenbank in der Verwaltung des internen Know-hows, welches gemeinschaftlich geteilt werden kann und sollte. Aus dieser Beobachtung heraus haben wir das strukturierte Datenmodell unserer Materialsoftware (TEEXMA® Materials) definiert.
Dank dieses Datenmodells können Sie:
Alle Materialfamilien in der gleichen Datenbank kapitalisieren (Metalle, Plastik, Verbundmaterialien, Keramiken etc. )
Daten von verschiedenen Quellen verwalten: generische Daten, standardisierte Bezeichnungen, Handelsbezeichnungen, Labordaten etc.
Internes Know-How Ihrer Spezialisten formalisieren und verteilen
Erfahrungen bezüglich Materialauswahl, Design und Verwendung teilen
Der Erfolg einer Materialdatenbank beruht auf Relevanz, Zuverlässigkeit und Gültigkeit der in ihr enthaltenen Informationen. Aus diesem Grunde bieten wir Ihnen, mit der Hilfe von TEEXMA® Materials, verschiedene Mechanismen zur Datenkontrolle an.