Am 16. März 2023 veröffentlichte die Europäische Kommission einen neuen Gesetzesentwurf über die Versorgung mit kritischen Rohstoffen.
Kritische Rohstoffe sind für die Wirtschaft der Europäischen Union in strategischen Sektoren wie der digitalen Industrie, der Verteidigung und der Energieversorgung von entscheidender Bedeutung. Ziel des Gesetzes ist es daher, den Zugang zu einer nachhaltigen Versorgung mit Rohstoffen zu gewährleisten, um die Klima- und Digitalisierungsziele für 2030 zu erreichen. Der Gesetzentwurf basiert auf der Annahme, dass die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen in den nächsten Jahren voraussichtlich steigen wird:
- Die Nachfrage nach Seltenen Erden dürfte bis 2030 um das 6-Fache und bis 2050 um das 7-Fache steigen.
- Die Nachfrage nach Lithium dürfte bis 2030 um das 12-Fache und bis 2050 um das 21-Fache steigen.
Die EU, welche bei vielen kritischen Rohstoffen von Importen abhängig ist, befürchtet daher eine Gefahr für die erwähnten Klima- und Digitalisierungsziele..