Lyon – 27. und 28. März 2024, Kongresszentrum von Lyon
Die LABO-FORUM ist eine Einrichtung für Laborlieferanten, die einen Raum für die Die Veranstaltung ist für die Präsentation innovativer Lösungen, den Austausch von Erfahrungen und die Förderung bewährter Praktiken bestimmt. Darüber hinaus ist diese Veranstaltung eine gute Gelegenheit, um Kontakte zwischen Fachleuten aus dem Laborbereich zu knüpfen, um Synergien zu schaffen und den Erfolg von F&E-, Analyse-, Kontroll- und Prozessprojekten zu maximieren.
Die 2024 in Lyon stattfindende Messe versammelt fast 260 Aussteller und mehr als 3000 Besucher, die sich mit den Herausforderungen des Labors von morgen, der Innovation und der Industrie 4.0 beschäftigen!
Die
Softwarelösung für die Verwaltung von Labordaten
F&E besteht aus zwei komplementären Angeboten, die es den Laborteams ermöglichen, die Produktivität bei zeitraubenden Aufgaben zu steigern, um sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und innovative Projekte zu entwickeln!
Das ELN-Angebot
für „Electronic Laboratory Notebook“. ermöglicht die Digitalisierung der gesamten Dokumentation in einer sicheren und zentralisierten Bibliothek. Das ELN bedeutet eine erhebliche Zeitersparnis bei der Aufzeichnung und Protokollierung von Daten und Testergebnissen. Es fördert die Zusammenarbeit, indem es Informationen in übergreifenden Verzeichnissen zugänglich macht, die eine bessere Nutzung und Kapitalisierung von Daten ermöglichen. Eine schlüsselfertige Lösung, die darauf ausgelegt ist, eine höhere Qualität der Ergebnisse und Lieferungen durch eine optimale Verfolgung der Daten, Erfahrungen und Änderungen (Audit Trail) zu gewährleisten.
Das Angebot von LIMS R&D die digitale Kontinuität während des gesamten Lebenszyklus von Anträgen und Tests sicherstellt. Die modulare und parametrisierbare LIMS-Software ermöglicht eine effiziente Steuerung der Forschungsaktivitäten durch die Automatisierung zeitaufwendiger Aufgaben, die Verwaltung von Proben, die Planung von Testaktivitäten, die Konsolidierung der Ergebnisse und die automatische Erstellung von Berichten.
Die Industrie muss den Weg der digitalen Transformation gehen, um die Herausforderungen der Innovation (F&E) zu meistern und um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. TEEXMA® for LIMS ermöglicht es, diese Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig das immaterielle Kapital der Labore zu sichern und zu erhalten. Die Integration in jede Umgebung (IS), die Module für die Verbindung mit den Geräten, die Echtzeitberechnungen und die Nachverfolgung von Tests und Prüfungen sind Vorteile, die eine bessere Nutzung der Daten, eine bessere Leistung bei Kundenprojekten und eine leichtere Einhaltung der Vorschriften ermöglichen.
Die TEEXMA® for LIMSSoftware bietet Angebote, die auf die Produktions- und Qualitätsaktivitäten von Labors ausgerichtet sind, um die Verwaltung der meist komplexen und zeitaufwendigen Kontrollvorgänge zu optimieren.
Das QC LIMS-Angebot für Quality Control ermöglicht die Digitalisierung Ihrer Qualitätskontrollen im Labor, um die Effizienz bei der Steuerung der Pläne in jeder Phase des Prozesses zu steigern. Mit Hilfe eines parametrisierbaren und modularen Validierungs-Workflows ermöglicht die Lösung eine bessere Verwaltung von Analyseaufträgen und Kontrollplänen, Instrumenten und Ressourcen, Produkten, Chargen und Probenahmen. Die QC-Lösung ist ein wichtiges Instrument zur Steigerung der Produktivität bei der Eingabe und Erstellung von Berichten, zur Einhaltung der Qualitätssicherungsanforderungen (Transparenz und Kundenzufriedenheit) und der gesetzlichen Vorschriften sowie zur Kapitalisierung und Valorisierung von technischem Wissen und Daten, die für den Fortbestand der Aktivitäten und den Ansatz der kontinuierlichen Verbesserung unerlässlich sind.
Das Angebot LES, wurde entwickelt, um die im Labor durchgeführten Aufgaben und Arbeitsmethoden zu formalisieren, zu automatisieren und zu dokumentieren. Von der Datenerfassung aus den verschiedenen Geräten über die Berichterstellung bis hin zur Verfolgung von Proben und der Einhaltung von Vorschriften gewährleistet die LES-Lösung die digitale Kontinuität der Kontrolltätigkeiten durch ihre Integration und Schnittstellen zwischen den verschiedenen Geräten und Werkzeugen. Sie unterstützt die Laborteams bei der Einhaltung von Vorschriften, bei der Interpretation von Ergebnissen für eine fundierte Entscheidungsfindung und bei der Digitalisierung von Eingaben und Verfahren für eine höhere Produktivität im Alltag und eine verbesserte Kundenzufriedenheit.
Besuchen Sie uns am 27. und 28. März auf dem
Forum Labo Lyon
Um alle unsere Lösungen und Module für Ihre Anwendungsfälle mit unseren leidenschaftlichen Ingenieuren zu entdecken!