Anschließend folgt ein Teil, der in Unternehmen, die kein zentrales Dokumentenverwaltungssystem besitzen, oft vernachlässigt wird: die Verbreitung des Qualitätsdokuments. Laut einer Umfrage von Morar Research:
„Mehr als 50 % der Unternehmen geben zu, dass ihnen Geschäftsmöglichkeiten entgangen sind, weil relevante Daten nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen.“
Die Digitalisierung von Referenzdokumenten erleichtert nicht nur den Zugriff auf diese Dokumente, sondern führt auch zu einem Produktivitätsgewinn durch eine verbesserte Suche nach den benötigten Informationen. Sei es durch die Suche nach Stichwörtern bis hin zum Inhalt der Dokumente oder durch das Abonnieren von Inhaltstypen (Mailinglisten, Favoritenlisten), die Mitarbeiter können sich leichter auf Aufgaben mit höherem Mehrwert konzentrieren, als seitenweise Dokumente zu durchforsten.