Ecodesign
Die Lösung, um Umwelteinflüsse beim Entwurf eines Produkts und den damit verbundenen Herstellungsverfahren zu antizipieren

TEEXMA® for Environment :
Unsere Ecodesign-Lösung
Warum Sie TEEXMA® for Environment für eine ökologisch verantwortungsvollesProduktdesign verwenden sollten?
VERWALTEN
SICHERSTELLEN
Die Einhaltung Ihrer Lieferantenauflagen im Hinblick auf eine Beschaffungspolitik, die mit Ihren gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Zielen konsequent in Einklang steht.
VERSTÄRKEN
Ihre Nachhaltigkeitspolitik, indem Sie Ihre Abhängigkeiten von kritischen Rohstoffen identifizieren, den Carbon Footprint Ihrer Produkte ermitteln und die Recyclingfähigkeit Ihrer Produkte bestimmen und verbessern.
MEISTERN
Ein umfassender Eco-Design-Ansatz, bei dem die verschiedenen Umweltauswirkungen Ihrer Produkte und die Nomenklaturen komplexer hergestellter Güter innerhalb Ihres bestehenden Informationssystems berücksichtigt werden.
Entdecken Sie die Module der Ecodesign-Lösung
von TEEXMA® for Environment

Verantwortungsvolle Beschaffung
- gesellschaftliche Unternehmensverantwortung (CSR)
- Konfliktmineralien
- Ethikrichtlinien für Lieferanten

Kritische Rohstoffe
- Identifizieren Sie Abhängigkeiten von kritischen Rohstoffen
- Analysieren Sie Auswirkungen auf Komponenten und Endprodukte
- Verwalten Sie Substitutionen

Gefährliche Substanzen
- Einhaltung von Vorschriften: REACh, RoHS, TSCA, PROP 65, RISL, AD DSL...
- Kapitalisierung von Zertifikaten / SDBs / Lieferantenerklärungen
- Einbeziehung von Expertenurteilen
- Automatische Berechnung von Urteilen
- Automatische Abrufbarkeit von Konformitätszertifikaten

Chemikalien
- Sicherheitsdatenblätter (SDB)
- Einführungsprozess für Chemikalien
- Bewertung von Gefahren
- Lagerungsverträglichkeit, ICPE

Recyclebarkeit
- Berechnungen zur Wiederverwertbarkeit von Produkten
- Normen ISO 22628 / ISO 21106

SCIP
- Identifikation von Produkten und Artikeln, die SCIP unterliegen
- Vorbereitung der Anmeldungen
- System-to-System-Schnittstellen mit der ECHA-Datenbank

CO₂-Fußabdruck von Produkten
- Treibhausgase (THG)
- Umgang mit dem Klimawandel
- Produktdifferenzierung
Die Vorteile unserer Ecodesign-Lösung:
Sparen Sie Zeit
Automatisieren Sie zeitraubende Aufgaben wie die Verwaltung von Zertifikaten oder Berechnungen zu komplexen Objekten und konzentrieren Sie Ihre Tätigkeit auf wertschöpfende Innovations- und Substitutionsmaßnahmen
Identifizieren & managen Sie Risiken
Erkennen Sie Risiken und setzen Sie Aktionspläne um, um sie gegenüber Lieferanten, Kunden oder Aufsichtsbehörden gezielt anzugehen.
Meistern Sie Neuerungen
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in Bezug auf die mit dem Ökodesign verbundenen Vorschriften. Analysieren Sie deren Auswirkungen auf Ihre Produkte und Prozesse.
Innovationen durch nachhaltige Entwicklung
Führen Sie multidisziplinäre Teams zusammen, die sich mit diesen starken Herausforderungen des 21. Jahrhunderts befassen, um differenzierte, innovative und gesundheits- und umweltfreundlichere Produkte zu entwickeln
Konsolidieren Sie Ihr Informationssystem
Integrieren Sie eine Lösung in Ihr bestehendes Informationssystem, insbesondere mit dem ERP für Hersteller-/Artikeldaten und dem PLM, um Produktstücklisten zu importieren.
Ecodesign
Die Lösung, um Umwelteinflüsse beim Entwurf eines Produkts und den damit verbundenen Herstellungsverfahren zu antizipieren.
TEEXMA® for Environment :
Unsere Ecodesign-Lösung
Warum Sie TEEXMA® for Environment für ein ökologisch verantwortungsvolles Produktdesign verwenden sollten?
VERWALTEN
SICHERSTELLEN
Die Einhaltung Ihrer Lieferantenauflagen im Hinblick auf eine Beschaffungspolitik, die mit Ihren gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Zielen konsequent in Einklang steht.
VERSTÄRKEN
Ihre Nachhaltigkeitspolitik, indem Sie Ihre Abhängigkeiten von kritischen Rohstoffen identifizieren, den Carbon Footprint Ihrer Produkte ermitteln und die Recyclingfähigkeit Ihrer Produkte bestimmen und verbessern.
MEISTERN
Ein umfassender Eco-Design-Ansatz, bei dem die verschiedenen Umweltauswirkungen Ihrer Produkte und die Nomenklaturen komplexer hergestellter Güter innerhalb Ihres bestehenden Informationssystems berücksichtigt werden.
Entdecken Sie die Module der Ecodesign-Lösungn
von TEEXMA® for Environment

Verantwortungsvolle Beschaffung
- gesellschaftliche Unternehmensverantwortung (CSR)
- Konfliktmineralien
- Ethikrichtlinien für Lieferanten

Kritische Rohstoffe
- Identifizieren Sie Abhängigkeiten von kritischen Rohstoffen
- Analysieren Sie Auswirkungen auf Komponenten und Endprodukte
- Verwalten Sie Substitutionen

Gefährliche Substanzen
- Einhaltung von Vorschriften: REACh, RoHS, TSCA, PROP 65, RISL, AD DSL...
- Kapitalisierung von Zertifikaten / SDBs / Lieferantenerklärungen
- Einbeziehung von Expertenurteilen
- Automatische Berechnung von Urteilen
- Automatische Abrufbarkeit von Konformitätszertifikaten

Chemikalien
- Sicherheitsdatenblätter (SDB)
- Einführungsprozess für Chemikalien
- Bewertung von Gefahren
- Lagerungsverträglichkeit, ICPE

Recyclebarkeit
- Berechnungen zur Wiederverwertbarkeit von Produkten
- Normen ISO 22628 / ISO 21106

SCIP
- Identifikation von Produkten und Artikeln, die SCIP unterliegen
- Vorbereitung der Anmeldungen
- System-to-System-Schnittstellen mit der ECHA-Datenbank

CO₂-Fußabdruck von Produkten
- Treibhausgase (THG)
- Umgang mit dem Klimawandel
- Produktdifferenzierung
Die Vorteile unserer Ecodesign-Lösung:
Sparen Sie Zeit
Automatisieren Sie zeitraubende Aufgaben wie die Verwaltung von Zertifikaten oder Berechnungen zu komplexen Objekten und konzentrieren Sie Ihre Tätigkeit auf wertschöpfende Innovations- und Substitutionsmaßnahmen.
Identifizieren & managen Sie Risiken
Erkennen Sie Risiken und setzen Sie Aktionspläne um, um sie gegenüber Lieferanten, Kunden oder Aufsichtsbehörden gezielt anzugehen.
Meistern Sie Neuerungen
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in Bezug auf die mit dem Ökodesign verbundenen Vorschriften. Analysieren Sie deren Auswirkungen auf Ihre Produkte und Prozesse.
Innovationen durch nachhaltige Entwicklung
Führen Sie multidisziplinäre Teams zusammen, die sich mit diesen starken Herausforderungen des 21. Jahrhunderts befassen, um differenzierte, innovative und gesundheits- und umweltfreundlichere Produkte zu entwickeln.
Konsolidieren Sie Ihr Informationssystem.
Integrieren Sie eine Lösung in Ihr bestehendes Informationssystem, insbesondere mit dem ERP für Hersteller-/Artikeldaten und dem PLM, um Produktstücklisten zu importieren.